Ganzkörpervibration (WBV) als nicht-pharmakologische Intervention bei Osteoporose
Die Ganzkörpervibration (WBV) stellt eine vielversprechende Methode zur Prävention und Behandlung der Osteoporose dar und bietet eine potenzielle Alternative zu medikamentösen Therapien.
Angesichts der zunehmenden Prävalenz der Osteoporose untersuchte die vorliegende Studie die Wirkung der Ganzkörpervibration auf osteoporotische Trabekelknochen.
Studiendesign:
Die Ratten wurden randomisiert in drei Gruppen unterteilt:
- CON (Kontrollgruppe)
- DRUG-Gruppe: Verabreichung des Bisphosphonats Risedronat (0,58 mg/kg, 5 Tage/Woche).
- WBV 45Hz-Gruppe: Behandlung auf einer Vibrationsplatte (30 Minuten/Tag, 5 Tage/Woche) mit einer Frequenz von 45 Hz.
Ergebnisse:
Die Analyse zeigte, dass die WBV-Behandlung sich positiv auf die morphologischen und mechanischen Eigenschaften der osteoporotischen Knochen auswirkte.
Schlussfolgerung:
Die Ergebnisse legen nahe, dass die Ganzkörpervibration ein effektives Verfahren zur Behandlung und Vorbeugung von Osteoporose ist und Behandlungen wie die Einnahme von Östrogenen und Bisphosphonaten ersetzen kann.